Klassische/Herkömmliche Magnetisch-Induktive Durchflussmesser - MID
Messprinzip
|
Das Messprinzip basiert auf Faradays Gesetz über die elektromagnetische Induktion:
Das Messprinzip nutzt die Trennung bewegter Ladungen in einem Magnetfeld. Durch ein Rohr aus nichtmagnetischem Werkstoff, das innen eine elektrisch isolierende Auskleidung hat, strömt die zu messende leitfähige Flüssigkeit. Von außen wird mittels Spulen ein senkrecht zur Flussrichtung orientiertes Magnetfeld aufgebracht. Die in der leitfähigen Flüssigkeit vorhandenen Ladungsträger, Ionen oder geladene Teilchen, werden durch das Magnetfeld abgelenkt: die positiven Ladungsträger zum Beispiel nach links, die negativen nach rechts. An den senkrecht zum Magnetfeld angeordneten Messelektroden entsteht durch die Ladungstrennung eine Spannung, die mit einem Messgerät (Auswertegerät) erfasst wird. Die Höhe der gemessenen Spannung ist proportional der Strömungsgeschwindigkeit, d. h. zu deren Fließgeschwindigkeit.
|
![]() |
ISOMAG bietet eine vollständige Palette von magnetisch-induktiven Durchflussmessern von DN3 bis DN2000. Sie sind in kompakter (Messumformer auf MID) oder separater Version (Messumformer via Kabel angeschlossen) lieferbar. Der Einbau erfolgt über die gängigen Flanschbefestigungen. ISOMAG-Sensoren sind mit einer breiten Palette von Optionen für Elektroden und Beschichtungsmaterialien erhältlich. Das ISOMAG-Sortiment umfasst 3A-zertifizierte Versionen für Lebensmittelanwendungen oder WRAS-zugelassenes Material für Trinkwasseranwendungen. ISOMAG-Durchflussmesser sind MID001- und MID004- und OIML R49-1-zertifiziert und damit für den eichpflichtigen Bereich geeignet. ISOMAG-Sensoren können an verschiedene Messumformer angeschlossen werden. Optionale Ausgänge/Schnittstellen wie MODBus, Profibus, Hart und Datenprotokollierung sind ebenfalls verfügbar. Eine drahtlose Kommunikation kann mit allen Durchflusssensoren in diesem Bereich kombiniert werden. Die Durchflussmesser werden nach nach ISO9001 und OHSA 18001 Standards hergestellt, getestet und zertifiziert. Gängige Richtlinien für Durchflussmesser wie ISO4064 or EN14154 werden beachtet.
Der MS 2500-Sensor ist für den universellen Einsatz für alle Wasser-, Abwasser- und Industrieanwendungen sowie als Strömungswächter geeignet.
|
Der neue ISOMAG MV 110 Messumformer stellt die nächste Generation des bewährten magnetisch-induktiven Durchflussmessers im Programm der Firma ISOIL dar.
Der MV110 wurde für Anwendungen im Wasser- und Abwasserbereich aber auch anderen industriellen Märkten entwickelt, in denen die grundlegenden Messanforderungen oder Ausgangsprotokolle benötigt werden.
|
|
![]() |
LIBRA ist das von ACCREDIA akkreditierte Kalibrierlabor nach UNI EN ISO / IEC 17025, das sich in der Produktionsstätte von Isoil befindet. Die Akkreditierung wurde im Oktober 2013 erlangt. Kalibriert werden Durchflussmesser aus der ISOIL-eigenen Produktion oder anderen Herstellern, entweder gemessen nach Volumen/Gewicht oder Volumenstrom um die entsprechenden Zertifikate auszustellen. Derzeit kann das Labor Sensoren von DN3 bis DN 800 Sensoren kalibrieren.
Es stehen sechs Kalibrierstationen zur Verfügung, die mit verschiedenen Nennweiten verbunden werden können. Alle Linien arbeiten entweder nach dem Prinzip des statischen Gewichts eines Tanks oder über den Vergleich mit einem "Master"-Durchflussmesssystem. |
Datenblätter und Informationen
|
|