Bei Durchflussmessungen im Wasser/Abwasser unter Freispiegelverhältnissen treten z.B. durch Schmutzablagerungen, Verzopfungen, geringe Füllhöhen oder auch schießende Fließverhältnisse häufig Probleme mit herkömmlichen Messverfahren, z.B. Eintauchsonden, auf.
Das Durchflussmesssystem RAVEN-EYE® vermeidet durch Kombination zweier berührungslos arbeitender Sensoren (Radar-Geschwindigkeitsmessung, Ultraschall/Radar-Füllstandsmessung) diese Probleme und kann in Freispiegelleitungen und -kanälen für alle Arten von Gewässern (auch stark belastete) eingesetzt werden.
Wie funktioniert es ?
Der RAVEN-EYE® wird oberhalb des zu messenden Mediums installiert und kann in teilgefüllten Rohrleitungen und Kanälen für alle Arten von Gewässern (auch stark belasteten) eingesetzt werden. Zusätzlich wird die Füllhöhe mittels eines Ultraschall-, Radar- oder Drucksensors gemessen. Der Durchfluss wird anschließend nach der Kontinuitätsgleichung: Q = V x A berechnet.
Berührungslose Durchflussmessung vom Typ RAVEN-EYE® ist unübertroffen in Genauigkeit, auch unter schwierigen Messbedingungen und die Visualisierung der Echtzeitdaten und die Systemüberwachung der Messtechnik kann über innovative GPRS Technik erfolgen.
Systemvorteile:
- Kosteneffizient
- Hochgenaue Durchflussmessung
- Mobile oder stationäre Varianten verfügbar
- Berührungslos: Sensormontage ohne Kontakt zum Medium
- Einfachste Inbetriebnahme
- Robustes IP68 geschütztes Sensorgehäuse ohne Verschraubungen
- Entwickelt zum Einsatz unter widrigsten Bedingungen
- Selbstlernendes hydraulisches Geschwindigkeitsmodell
- Für alle Gerinne ab 100mm (Kreis, Rechteck, Trapez, Ei, Sonderprofile...)
- Einfache Anbindung in SCADA oder PLT-Systeme
- RS-485 Schnittstelle, Einsatz ohne Messwertumformer möglich
- Ideale Lösung auch für schwierige Fließverhältnisse, hohe Temperaturen, hohe Geschwindigkeiten oder geringste Füllstände
- Geringster Wartungsaufwand
- Intelligente Selbstüberwachungsfunktionen
Hier finden Sie einige Anwendungsberichte
oder klicken Sie auf die nachfolgenden Fotos: